Mit dem Umweltmobil "Wasserfloh" Bäche spielerisch erforschen.
Warum werden manche fremde Pflanzen an unseren Gewässern zum Problem? Aktionstag zum Anpacken!
Künstlerisch-kreative Annäherung an den Lebensraum Wasser. Gestaltet werden Vistenkarten, eigene Fantasietiere oder auch Abstraktes je nach Altersgruppe.
Schulklassen und Jugendgruppen (zw. 6 und 27 Jahren) können über das Projekt einen landwirtschaftlichen Betrieb besichtigen und moderne Landwirtschaft hautnah erfahren.
Schüler*innen entdecken verschiedene Tier- und Pflanzenarten und entwickeln gemeinsam Ideen, wie man bedrohte Arten schützen kann
Die Schüler*innen entdecken die Lebensräume Teich und Totholz in der Ökostation
Die Schüler*innen erleben Exkursionen zu lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Streuobstwiesen und weitere, um etwas über nachhaltige Landwirtschaft zu lernen
Unsere Angebote gründen sich über 30 Jahre an Erfahrungen in der Naturpädagogik und Erwachsenenbildung, sowie in der Jugendhilfe und Jugendbildung.
In unserer Experimentierwerkstatt können Experimente zu den verschiedenen Arten der erneuerbaren Energien durgeführt werden.
Habt ihr schon mal ein Spiegelei mit der Energie der Sonne gebraten? Der mobile LerNort Energie ist ein Anhänger, der mit flexiblen Experimenten und Medien ausgestattet ist.