
Exkursion | Experimente | Führungen | Kurs/Seminar | Praxisunterricht | Projekttag |
- 2-4 Termine à 2 bzw. 3h
- vormittags (9-12Uhr, bzw 9:30 - 11:30 Uhr), Di, Do oder Fr (ab April bis Ende Oktober)
- 210 für 3h, , 140 für 2h, Ermäßigungen und Sonderrabatte möglich
- 79100 Freiburg, Alfred-Döblin-Platz 1
Veranstalter/Anbieter:
Anmerkungen:
bitte Vesper, wetterangepasste Kleidung und geschlossene, feste Schuhe mitbringen.Weitere Infos: http://www.kinderabenteuerhof.de/wp-content/uploads/2017/12/2017-12-%C3%9Cbersicht-Bildungsangebote.pdf
Zielgruppen:
Für Gruppen geeignet
Für folgende Schultypen geeignet:
Primarstufe,
Sekundarstufe I
SDGs


Tierkontakte
Auf Kinder üben Tiere einen grossen Reiz aus. In diesem Projekt kommen Kinder mit einigen Haustierrassen wie Schafen, Ziegen, Kaninchen und Hühner in nahen Kontakt, lernen viel über die Domestizierung, Haltung, Eigenheiten und -arten der verschiedenen Tiergruppen und individuellen Tieren. In Kleingruppen geht es zu den verschiedenen Tieren und es bleibt viel Zeit, sich diesen zu nähern, die Tiere zu beobachten, zu versorgen und zu streicheln oder sie sogar auf einen Spaziergang ins Gelände mitzunehmen. In diesem Projekt haben Kinder die Möglichkeit, im Rahmen des Lehrplaninhalts Mensch - Kultur und Natur interessengeleitet zu lernen. Über die Verbindung von Theorie und Praxis an verschiedenen Tierarten entstehen viele Lernanreize.
Leitperspektiven
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt