
Kurs/Seminar | Praxisunterricht |
- 2 Stunden
- Frühling bis einschl. Herbst
- 5 Euro pro Person
- 79100 Freiburg im Breisgau, Oltmannsstraße 30
Veranstalter/Anbieter:
Anmerkungen:
Über [p3][p3]-Werkstatt hat zum Ziel, Ausbildung und Berufsvorbereitung von Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung durch den Bau von innovativen und nachhaltigen Produkten zu realisieren. Hierbei stehen die Werte Miteinander, Begeisterung, Verantwortung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer alltäglichen Arbeit in unseren Werkstätten (Holz, Metall & Elektro) sowie im Unterricht (Deutsch-, Mathe- und Theorieunterricht).
www.p3-werkstatt.de
Zielgruppen:
Für Gruppen geeignet
Für folgende Schultypen geeignet:
Primarstufe,
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Pädagogische MultiplikatorInnen,
Jugendliche
SDGs










[p3]-Werkstatt | Hydroponikgrundlagen und Salaternte
Wir alle lieben leckeren Salat im Sommer! In diesem Workshop werden wir nicht nur unseren schönen und knackigen Salat ernten, sondern auch die Grundlagen der Hydroponik durchgehen. Der Workshop beinhaltet die Erläuterung unserer Hydroponiksysteme, des aquaponischen Modelsystems und unseren Wurmkompost. Das Ziel ist die Technologie der Hydroponik mit relevanten Themen der globalen Gemeinschaft zu verbinden, zu diskutieren und davon zu lernen. Die Themenfelder sind:
• Flächennutzung
• Nährstoffkreisläufe
• Wasserkreisläufe
• Transport und Müll
• Ernährung und Gesundheit.
• Klima und Umwelt
• Landwirtschaft und Nahrungssysteme
• Wirtschaft
• Gesellschaft
Eine Rücksprache ist nötig um Schwerpunkte zu setzten. Ansprechpartner bei [p3] ist Nicolas.
Leitperspektiven
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt