image
  • Projekttag | Praxisunterricht |

  • 2 UE / 4 UE
  • nach Vereinbarung, Anmeldung unbedingt erforderlich
  • 2€ / 4€ pro Kind

Veranstalter/Anbieter:

Ökostation Freiburg
Tel.: 0761-892333
info@oekostation.de
www.oekostation.de

Kontakt zur Anmeldung:


Zielgruppen:

Für Gruppen geeignet
Für folgende Schultypen geeignet:
Primarstufe, Sekundarstufe I

SDGs

Samen – Artenvielfalt liegt auf der Hand

Alles Leben kommt aus dem Samen. Die ungeheure Vielfalt an Arten spiegelt sich auch wieder in der Vielfalt der Samen. Wie kommt es zur Samenbildung? Welche Formen, Größen und Farben gibt es? Wie werden Samen verbreitet? Wir untersuchen Wind-, Wasser- und Schleudermechanismen. Die Schüler*innen sammeln Samen auf den Wiesen der Ökostation und stellen Samenkugeln her zum Aussäen an der Schule oder Zuhause. Dadurch leisten sie aktiv einen Beitrag, um die Artenvielfalt zu fördern.

• Samenvielfalt: Untersuchungen am Binokular
• Verbreitungsstrategien von Samen kennenlernen
• Samen sammeln und herstellen von Samenkugeln

Klasse 1-6 | Gefördert von der Stiftung Naturschutzfonds Ba-Wü

Leitperspektiven

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Verbraucherbildung