
Kurs/Seminar | Praxisunterricht | Projekttag |
- mind. 90 Minuten
- das ganze Jahr über
- 3€ pro Teilnehmer*in
Veranstalter/Anbieter:
Anmerkungen:
hauptsächlich Landkreise Emmendingen, Freiburg, Breisgau Hochschwarzwald, Lörrach, Offenburg, Waldshut-TiengenZielgruppen:
Für Gruppen geeignet
Für folgende Schultypen geeignet:
Primarstufe,
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Jugendliche
SDGs


Im Dunkeln tappen? Bedeutung von elektrischem Strom in unserem Alltag und weltweit
Elektrischer Strom ist ein ständiger Begleiter in unserem Alltag: ob für unseren Kühlschrank, den Wasserkocher, Licht, das Smartphone oder den Fernseher – überall nutzen wir Strom. Doch das ist nicht überall so. Wie würde unser Leben aussehen ohne Elektrizität?
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die ökologischen Auswirkungen der Stromerzeugung und schauen, wie wir Energiegerechtigkeit weltweit erreichen können.
Leitperspektiven
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)